Moderner Laser zum Schneiden von Blechen

Anwendung von Laserschneiden

 

Der Laser hat in vielen Bereichen unseres Lebens Anwendung gefunden. Sie wird auch zum Schneiden von Blechen und anderen Teilen verwendet und hat einen wichtigen Beitrag zur industriellen Entwicklung geleistet. Die Lasertechnik ist eine moderne Methode der Metallbearbeitung. Laserschneiden zeichnet sich durch hohe Wiederholbarkeit, Präzision und Genauigkeit sowie Produktivität aus. In welchen Branchen kannst du Laserschneiden aus Polen einsetzen?

 

Vielseitiger Einsatz des Laserschneidens in Polen

 

Das Laserschneiden ist eine der modernsten Metallbearbeitungstechniken. Vergleicht man es z.B. mit dem Wasserstrahlschneiden, ist es leicht zu erkennen, dass das Laserschneiden eine viel höhere Genauigkeit garantiert. Sie ist auch detaillierter und kann für kleine Details verwendet werden. Die Kanten des Materials müssen nach dem Laserschneiden nicht zusätzlich bearbeitet werden, was sich natürlich in einer kürzeren Bearbeitungszeit niederschlägt. Es ist sehr wichtig, dass die Lasertechnologie höchste Qualität ermöglicht und gleichzeitig den Abfall reduziert, was in gewisser Weise mit den Umweltstandards übereinstimmt.

Das Laserschneiden kann daher in sehr vielen Bereichen der Industrie eingesetzt werden. Diese Maschinen werden in der Möbel- und Architekturbranche, im Schiffbau und Bergbau, in der medizinischen Industrie und in der Automobilindustrie eingesetzt. Sie werden auch im Stahlbau und in der Bauindustrie eingesetzt.

Laserschneiden in der Produktion

 

Der Einsatz des Laserschneidens in Polen wirkt sich positiv auf die Automatisierung von Prozessen aus, die in einem Fertigungsunternehmen stattfinden. Sie ersetzen die menschliche Arbeit zu einem großen Teil und der Mensch ist für die Einstellung der entsprechenden Parameter des Geräts und seine Steuerung verantwortlich. In letzter Zeit hat die Beliebtheit dieser Methode der Metallverarbeitung deutlich zugenommen, was unter anderem auf die zunehmende Automatisierung der Produktionsanlagen weltweit zurückzuführen ist. Laser werden in vielen Bereichen der Leicht- und Schwerindustrie eingesetzt. Sie ist perfekt für die Herstellung von medizinischen Werkzeugen, die nicht nur überdurchschnittliche Präzision, sondern auch angemessene Arbeitsbedingungen und Hygiene erfordern.

Das Laserschneiden wird auch für die Herstellung von verschiedenen Arten von Metallteilen und Maschinen verwendet. Mit ihnen werden Autoteile hergestellt. Das liegt an der Wiederholbarkeit der Produktion. Die Maschine kann so programmiert werden, dass sie auf eine bestimmte Weise schneidet, auch bei sehr unregelmäßigen Formen.

 

Laserschneiden im Baugewerbe

 

Laserschneiden unterstützt auch die Bauindustrie in Polen. Die Detailgenauigkeit und die hohe Wiederholbarkeit machen den Laser in diesem Bereich sehr vielseitig. Mit ihr lassen sich Bewehrungselemente herstellen, die in ihren Abmessungen und ihrer Form perfekt auf ein bestimmtes Bauwerk abgestimmt sind. Er kann auch sehr gut Profile und Rohre schneiden und wird deshalb auch beim Bau von Heizungs- und Sanitärsystemen eingesetzt.

 

Laserschneiden kann auch für den Innenausbau und die Fertigstellung von Gebäuden eingesetzt werden, also in der Endphase eines Projekts. Der Laser unterstützt die Herstellung von Balustraden, Zäunen, Balkonen und anderen Metallelementen.

 

Herstellung von Dekorationen, Ornamenten und Schmuck

 

Aufgrund seiner Präzision und Detailgenauigkeit sowie der Fähigkeit, sehr komplexe Formen auszuschneiden, wird der Laser auch bei der Herstellung von Schmuck und Dekorationen eingesetzt. Diese werden aus Aluminium und Stahl, aber auch aus Gold und Silber hergestellt. Laserschneiden Polen wird auch bei der Herstellung von Werbeelementen wie Schildern, Tafeln, Buchstaben und Logos verwendet, die im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden.

 

Saubere, perfekte Kanten, die keine Bearbeitung erfordern, außergewöhnliche Präzision und Wiederholbarkeit sowie Schnittgeschwindigkeit und die Möglichkeit, die Maschine an individuelle Bedürfnisse anzupassen… Laserschneiden aus Polen hat viele Vorteile, die es ermöglichen, dass sie in der Industrie so weit verbreitet sind. Sie sind zum Schneiden von normalem und rostfreiem Stahl, Aluminium, Kupfer und Nichteisenmetallen geeignet. Diese Ausrüstung hat einen positiven Einfluss auf die Qualität, den Komfort und die Produktivität deiner Arbeit.

 

laserschneiden

Auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Technologie

 

Wir haben einen Blechschneidlaser mit Faser TRUMPF TRULASER 3030 4000 W mit einer Arbeitsfläche von 1500 mm x 3000 mm.

 

Dieses Gerät wurde für das Laserschneiden von Materialien wie gewöhnlichem Stahl, Edelstahl, Kupfer, Aluminium und Nichteisenmetallen entwickelt und angepasst.

 

Unser Faserlaser verwendet eine energieeffiziente und wartungsarme Laserquelle. Anstelle eines Spiegelsystems wird eine Faser zur Übertragung des Strahls verwendet. Es ist eine einfach zu bedienende und kostengünstige Maschine, die sich ideal für die Herstellung von Teilen eignet, die eine hohe Präzision erfordern.

 

Extrem hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen ohne Begrenzung des Bruchs, kombiniert mit hochauflösenden Messsystemen, ermöglichen eine noch nie dagewesene Schnittleistung und Genauigkeit.

Reproduzierbare Qualität in 2D-Technik

 

Maximale Schnittstärken in einer Vielzahl von Materialien:

 

– Strukturblech 25mm

– Edelstahl 20 mm

– Aluminium 20 mm

– Kupfer 8mm

– Messing 8mm

Verwendete Prozessoptimierungen:

 

BrightLine Fiber – ermöglicht das Schneiden von sehr kleinen Löchern in Platten mit großen Dicken und erhöht die Schnittqualität bei Materialien mit größeren Dicken.


FlyLine Fiber – durch den Einsatz dieser Optimierung wird der Laser in Bezug auf die Zeitersparnis konkurrenzfähig zur Stanzmaschine. Während der Bearbeitung wird der Laser ein- und ausgeschaltet und positioniert sich dabei so zwischen den Konturen, dass die Maschinenachsen nicht stillstehen.

Laserschneiden: Know-how und Qualität

 

Beim Laserschneiden setzen wir auf computergesteuerte Laserschneideanlagen im 2D- und 3D-Verfahren, die sich zur Bearbeitung aller Blechformate, Rohre und Profile mit unterschiedlichen Materialstärken eignen. Unsere Stärken liegen in unserem Know-how, unserer Herangehensweise, unserer Erfahrung und unserem Standort in Polen. Neben dem Laserschneiden bieten wir für unsere Kunden weitere Dienstleistungen an, wie zum Beispiel Fertigung von Metallteilen, , manuelles Schweißen, Roboterschweißen, Verzinken und Pulverbeschichten.

 

Wir arbeiten kundenorientiert, fristgerecht und kostenbewusst. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hervorragende Produktqualität sind für uns kein Widerspruch.

Kundenorientierte Projektarbeit

 

Da wir ausschließlich projektorientiert arbeiten, stellen wir uns immer auf die unterschiedlichsten Kundenanforderung ein. In manchen Projekten steht die Steigerung von Effizienz und Qualität im Vordergrund. Bei anderen Vorhaben muss die bestehende Qualität mit dem Fokus einer schnellen Projektabwicklung berücksichtigt werden. Um den Kundenwunsch hinsichtlich der drei Faktoren Preis, Qualität und Zeit nicht aus den Augen zu verlieren und einen immer gleichbleibenden Service liefern zu können, werden wir von unserer internen Qualitätssicherung unterstützt, die auch für unsere Kunden bei allen Qualitätsfragen zur Verfügung steht.

 

Um den Qualitätsanforderungen unserer internationalen Kunden aus Deutschland, Tschechien, Österreich und Norwegen gerecht zu werden, haben wir in unserem Unternehmen ISO-Normen implementiert, und stellen für unsere Erzeugnisse eine Konformitätserklärung mit dem CE-Zeichen aus.

 

Laserschneiden – unsere Schwerpunkte

 

Wir verarbeiten unterschiedlichste Materialien, wie diverse Stähle, Aluminium, Messing oder Kupfer. Bei der Umsetzung von Kundenaufträgen sind wir sehr flexibel und können schon ab einer Losgröße von 100 Stück starten. Üblicherweise setzen wir für unsere Kunden Projekte mit einem Durchschnittvolumen von bis zu 24 Tonnen um – das ist die Mengen an Teilen, die ungefähr einem voll beladenen Lkw entspricht.

 

Wir fertigen für verschiedene Industriezweige, darunter:

 

  • Gestelle und Halterungselemente für die Photovoltaikindustrie;

 

  • Metallelemente für Förderbänder für die Bergbauindustrie;

 

  • Verschiedene Arten von Aufhängungen für Lüftungsrohre für die Lüftungsindustrie.

 

Die weiteren, typischen Bereiche, in den die Laserschneiden-Verfahren Anwendung finden, sind Maschinenbau, Fahrzeugindustrie, Werbetechnik, Luft- und Raumfahrt oder die Verpackungsindustrie.

 

Unser moderner Maschinenpark besteht aus fünf 2D-Laserschneideanlagen und drei 3D-Laserschneideanlagen, darunter Trumpf Trulaser 3030 4000 W (Arbeitsfläche 1500 x 3000 mm) und Laser Flashcut LF1530 4 kW. Das ermöglicht uns eine immer gleichbleibende, ausgezeichnete Teilequalität, eine präzise Auftragsausführung und eine schnelle Bearbeitung.

 

Laserschneiden – unsere Anlagen

 

Unsere Laserschneideanlagen entsprechen dem modernsten Stand der Technik. Sie arbeiten mit CO2 und Fiber Laser und sind mit austauschbaren Tischen bis zu 3000 x 1500 mm ausgestattet. Die eingesetzte BrightLine fiber-Technologie ermöglicht das Erreichen von besonders präzisen, spiegelglatten Schnittkanten und perfekten Schneideergebnisse in jeder Blechdicke, so dass keine Nacharbeit nötig ist. Die auf diese Art und Weise bearbeiteten Teile verhaken nicht bei der Entnahme und können sofort zur Weiterverarbeitung transportiert werden, so dass sehr viel Zeit und auch Geld bei der Fertigung und Montage in den Produktionsstätten unserer Kunden gespart wird.

 

Unsere Laserschneideanlagen in 2D und 3D können verschiedene Materialstärken verarbeiten und sind sowohl für dünne als auch für dicke Bleche geeignet:

 

2D-Laserschneiden:

 

  • Normaler Stahl: 0,5 bis 25 mm,

 

  • Rostfreier Stahl: 0,5 bis 20 mm,

 

  • Federstahl / Feinblech: 0,5 bis 20 mm (in 0,1 mm Schritten),

 

  • Aluminium: 0,5 bis 15 mm,

 

  • Messing: 0,5 bis 5 mm

 

  • Kupfer: 0,5 bis 5 mm.

 

3D-Laserschneiden:

 

  • Normaler Stahl: von 1 bis 8 mm,

 

  • Rostfreier Stahl: 1 bis 5 mm,

 

  • Aluminium: 1 bis 6 mm.

 

Die Laserschneidemaschine zum Schneiden von Rohren, geschlossenen und offenen Profilen und offenen Abschnitten arbeiten mit CO2- und Fiber-Technologie. Beim 3D-Laserschneiden können wir kreisförmige Querschnitte von bis zu 250 mm und ein Bauteilgewicht von bis zu 30 kg verarbeiten.

 

Unsere Leistungen – 3D-Laserstrahlschneiden

 

Die Lasertechnik ist eine moderne Methode der Metallbearbeitung. Laserschneiden zeichnet sich durch hohe Wiederholbarkeit, Präzision und Genauigkeit sowie eine hohe Produktionseffizienz aus.

 

Unsere Laserschneidmaschinen der neuesten Generation liefern einen präzisen Zuschnitt, sind sehr schnell und vielseitig einsetzbar. Zum Beispiel liefert der TruLaser 3030 die perfekte Qualität auch bei sehr feinen, filigranen Konturen und gratfreien Kanten. Dank des CoolLine-Verfahrens wird das Teil während des Schneidens gezielt gekühlt. Dadurch wird eine höhere Prozesssicherheit erreicht und neue Geometrien ermöglicht.

 

3D-Laserschneiden – Möglichkeiten:

 

  • Schneiden von Profilen mit rundem, rechteckigem, ovalem und quadratischem Querschnitt,

 

  • Schneiden von offenen L-, C-, U-, T- und H-Profilen,

 

  • Beladung bis zu 6500 mm / längstes Stück 6000 mm,

 

  • Schweißnahterkennung,

 

  • Catcher – fängt den Materialverlust in den Rohren auf,

 

  • Einlesen von technischen Zeichnungen in Formaten: .stp, .igs oder .sldpart,

 

  • Schrägschnitt (schwenkbarer Kopf) bis zu 45°.

 

Verschiedene Laserschneideverfahren

 

Abhängig vom Werkstoff und von der Geometrie wird das Laserschneiden in verschiedene Verfahren unterteilt:

 

  • 2D-Laserschneiden – eine preiswerte Lösung für viele Werkstoffgruppen, kann auch bei niedrigen Losgrößen eingesetzt werden und ist daher konkurrenzfähig zum Stanzen;

 

  • 3D-Laserschneiden – ideal für komplexe Geometrien, die eine hohe Maßgenauigkeit und einen absolut perfekten Kantenschnitt erfordern;

 

  • Rohrlasern – vereinigt mehrere konventionelle Methoden zur Rohr- und Profilbearbeitung, ermöglich eine maßgenaue Bearbeitung von quadratischen, rechteckigen, runden oder ovalen Querschnitten;

 

  • Laserstrahlsublimationsschneiden – ideal zum Schneiden von Kunststoffen; der enorm heiße Laserstrahl verdampft das Material, wodurch eine Schnittfuge ohne Materialschmelze erzeugt wird;

 

  • Laserstrahlschmelzschneiden – bei dem Verfahren wird das Material entlang der zu schneidenden Kontur durch den Laserstrahl geschmolzen. Die Schmelze wird mit einem Gasstrahl unter hohem Druck ausgeblasen, so dass eine sehr hohe Schnittqualität erreicht wird;

 

  • Laserstrahlbrennschneiden – dem Schnittpunkt wird zusätzlich reiner Sauerstoff zugeführt, der mit dem Werkstoff reagiert und dadurch eine hohe Wärmeenergie erzeugt. Das Material wird punktuell geschnitten und die anfallende Schmelze wird aus der Schnittfuge geblasen.

 

Was ist Laserschneiden?

 

Laserschneiden gehört zur Gruppe der Trennverfahren. Beim Laserschneiden wird eine Strahlungsquelle mit scharf gebündelten Strahlen auf einen Werkstoff unterschiedlicher Dicke gerichtet und geführt. Die konzentrierte Laserleistung schneidet das Material und erzeugt eine präzise, spiegelglatte Schnittkante. Der Laserstrahl wird mittels Gase (Gas-Laser) oder Kristallen (Festkörper-Laser) erzeugt. Die Leistung des Lasers und seine Schnittgeschwindigkeit müssen an das Material und die Materialstärke angepasst sein, ansonsten kommt es zu Gratbildung oder Einbränden an der Schnittkante.

 

Vorteile des Laserschneidens

 

Durch die Auftragsvergabe an uns entstehen für unsere Kunden in vielerlei Hinsicht enorme Vorteile. Wir liefern hochwertige, präzise erstellte Teile. Dank der äußerst glatten Schnittkanten sind die Werkstücke ohne Nacharbeit sofort auslieferbar, so dass für unsere Kunden keine Wartezeiten entstehen und die Fertigung schnellstmöglich weitergeführt werden kann. Durch die Kombination von Lasertechnik mit hochautomatisierter CNC-Technik erreichen wir auch bei kleinen Losgrößen eine hohe Wirtschaftlichkeit.

 

Die hohe Form- und Materialvielfalt ermöglicht einen Einsatz in vielen Bereichen, wie der Herstellung von Maschinen- und Fahrzeugteilen, Formteilen, Verblendungen, Trägerelementen, Halterungen, offenen und geschlossenen Profilen.

Bei der Fertigung wird eine hohe Kosten- und Zeitersparnis durch optimale Materialnutzung, hohe Schnittgeschwindigkeiten und selten notwendige Nacharbeit erreicht, die sich direkt auf die Produktqualität und den Produktpreis auswirkt.

 

Durch die externe Beauftragung werden auch die größten Nachteile beim 2D- und 3D-Laserschneiden minimiert– nämlich die hohen Investitionskosten beim Kauf von High-End-Laser-Technologien und die laufenden Modernisierungskosten des vorhandenen Maschinenparks. Da wir für verschiedene Kunden fertigen und uns auf wenige Lasertechnologien spezialisiert haben, erneuern wir unseren Maschinenpark ständig. Wir können unseren Kunden daher nicht nur die neuesten Laserschneideanlagen anbieten, sondern gewährleisten auch eine kontinuierliche Anpassung an die sich schnell verändernden Marktanforderungen.

 

Laserstrahlschneiden von Metall und Stahl

 

Das Laserstrahl-Schneideverfahren ist sehr flexibel hinsichtlich der zu schneidenden Geometrie, der benötigten Qualität der Schnittkanten und der Bearbeitungsgeschwindigkeit. Mittels CO2 – und Fiber Laser lassen sich alle Metalle bearbeiten. Dazu zählen Legierungen wie Baustahl, Edelstahl, hochlegierte Stähle sowie Nichteisenmetalle wie Aluminium, Bronze, Messing und Kupfer. Mit Laser können auch Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin verarbeitet werden.

 

Die Qualität beim Laserschneiden von Stahl ist von vielen Faktoren abhängig. Dazu gehören:

 

  • Legierungselemente, wie Kohlenstoff, Zink, Magnesium, Nickel, Silizium und Chrom

 

  • Gefügestruktur, wie zum Beispiel grobkörnig oder feinkörnig;

 

  • Materialoberfläche, zum Beispiel geölt, gebeizt;

 

  • Art der Oberflächenbehandlung, wie zum Beispiel Lackierung, Verzinkung, Pulverschichtung;

 

Laserschneiden von Aluminium

 

Das Laserschneiden von Aluminium ist ein sehr komplexer Vorgang. Aluminium hat einen niedrigen Schmelzpunkt und eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Die besten Schnittergebnisse bei den verschiedenen Aluminiumlegierungen werden mittels Fiber Laser erreicht, der eine besonders präzise Regulierung des Laserschneideprozesses hinsichtlich Geschwindigkeit, Fugenbreite und der Zufuhr von Schneidegas ermöglicht. Aluminiumzuschnitte finden Anwendung unter anderem in der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, dem Fassadenbau, dem Werkzeugbau, der Medizin- und Labortechnik, der IT- und Elektronikindustrie.

 

Andere Trennverfahren

 

Wo das Laserschneiden aus verschiedenen Gründen nicht zum Tragen kommt, sind alternative Schneideverfahren einsetzbar. Abhängig von den Werkstoffen und der Anwendung kann zwischen Wasserstrahlschneiden, Plasmaschneiden und Brennschneiden unterschieden werden:

 

  • Wasserstrahl-Schneideverfahren wird bei Fertigung von Teilen eingesetzt, die nicht thermisch beeinflusst werden dürfen;

 

  • Plasmaschneiden eignet sich für große Blechstärken und erzeugt unpräzise Kanten, die eine Nacharbeitung erfordern;

 

  • Brennschneiden ist ein Verfahren, bei dem es zu einer hohen thermischen Beeinflussung und zur Erzeugung von groben Schnittkanten kommt. Dieses Verfahren eignet sich zum Trennen von Baustählen.

 

Werden Sie unser Kunde oder Geschäftspartner!

 

Als zukunftsorientiertes, innovatives Unternehmen in einer sich ständig verändernden Metallbranche sind wir immer auf der Suche nach neuen Kunden und zuverlässigen Firmen und Betrieben, die mit uns eine dauerhafte Partnerschaft eingehen wollen. Lassen Sie uns über neue Geschäftsfelder und Businessideen sprechen. Wir bieten Ihnen unser Know-how bei 2D- und 3D-Laserschneiden, Schweißen, Roboterschweißen und anderen metallverarbeitenden Verfahren sowie unsere umfangreiche Branchenerfahrung im Metallhandwerk. Als ein moderner Betrieb sind wir flexibel in der Gestaltung unserer Angebote und können Ihnen individuelle Lösungen zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, schnelle Bearbeitungszeiten und Sonderkonditionen für Stammkunden und Großauftraggeber anbieten. Wollen Sie mehr erfahren, wie wir voneinander profitieren können? Oder brauchen Sie ein unverbindliches Angebot? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail! Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen!

 

Unterwegs im Kundenauftrag

 

Als ein handwerkliches Unternehmen mit einer stark ausgeprägten Serviceorientierung wissen wir, wie wichtig Qualität, Termintreue und Zuverlässigkeit für unsere nationalen und internationalen Kunden sind. Wir bieten ihnen unsere Kompetenz, unser Wissen und unseren modernen Maschinenpark. Jeder uns erteilte Auftrag wird daher immer so ausgeführt, wie wir es mit dem Kunden abgestimmt haben – zu einem fest vereinbarten, fairen Preis, in der geforderten Güte und zum gemeinsam festgelegten Liefertermin.

 

Bei den Kundengesprächen versuchen wir immer, die optimale Lösung vorzuschlagen, die entweder die Qualität der hergestellten Teile verbessert oder die Zeit der Auftragsabwicklung verkürzt, wodurch ein konkreter Kundennutzen erreicht wird.

 

Roboter
-Schweißen
Laserschneiden
CNC-Drehen- und -Fräsen
Biegen
Verzinken
Pulverbeschichten